P2

Das P2 findet im Sommersemester statt. Wir bieten 12 Versuche zu verschiedenen Themengebieten der klassischen Physik an, aus denen wir vor Semesterbeginn eine Auswahl treffen. Sie werden den Versuchen in einem rotierenden Verfahren zugeordnet und führen jeden ausgewählten Versuch durch.

Es stehen ein oder zwei Termine (nach Abschluss des regulären Kurses) zur Verfügung, an denen Sie versäumte Versuche nachzuholen können.

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Versuchen des P2 und deren Durchführung zusammengestellt:

Versuchsbeschreibungen

Informationen zu den Versuchen

Die Anleitungen zu den Versuchen des P2 finden Sie im diesem GitLab Verzeichnis des SCC (Nutzerkennung erforderlich). Direkte Links zu den Anleitungen, sowie weiteren einführenden Informationen zu den einzelnen Versuchen finden Sie zudem in der folgenden Tabelle.

Versuchsanleitung  (GitLab)

Versuchsbezeichnung Raum Gebiet
Vakuum V151, 152, 154 F1-19 Mechanik
Ideales und reales Gas V161, 162, 163 F1-08 Thermodynamik
Spezifische Wärmekapazität V171, 172, 173 F1-10 Thermodynamik
Elektrische Bauelemente V181, 182, 183 F1-17 Elektronik
Operationsverstärker V191, 192, 193 F1-15 Elektronik
Polarisation und Doppelbrechung V201, 202, 203 F1-14 Optik
Interferenz V211, 212, 213 F1-09 Optik
Laser-Optik Teil A V221, 222, 223 F1-29 Optik
Laser-Optik Teil B V231, 232, 233 F1-16 Optik
Photoeffekt V241, 242, 243 F1-08 Atomphysik
Franck-Hertz-Versuch V251, 252, 253 F1-13 Atomphysik
Gammaspektroskopie V261, 262, 263 F2-19 Kernphysik